Peru Tamshiyacu

Preis

Preise auf Anfrage

Beschreibung des Produkts

Durch umfangreiche genetische Studien wurde festgestellt, dass der Ursprung der verschiedenen Theobroma-Arten im oberen Amazonastal liegt, das Teile von Peru, Kolumbien, Ecuador, Venezuela und Brasilien umfasst. Diese reiche Vielfalt lebt bis heute fort und wird von jedem dieser Länder präsentiert. Tamshiyacu präsentiert exzellenten Kakao aus dem Herzen des peruanischen Amazonasgebiets, indem es innovative agroforstwirtschaftliche Systeme und die Wiederherstellung von Land kombiniert.

Nettogewicht 63 kg
Gewicht K.A.
Kontinent

Südamerika

Land

Peru

Region

Amazonas, Iquitos

Verpackung

500 gr Probe, 63 kg Säcke

Produktionsmodell

Einzelne Plantage

Fermentationsprozess

Zentral vergoren

Geschmacksprofil

Kakao, Karamell/Panela, blumig, frische Früchte

Region und Land

Tamshiyacu, Iquitos, Region Loreto - Peruanischer Amazonas, Peru

Geschichte

Kakao ist im peruanischen Amazonasgebiet beheimatet, aber nur 1 % der Produktion des Landes stammt aus dieser Region. Studien haben gezeigt, dass der Boden in Loreto frei von Cadmium ist, was einen komparativen Vorteil gegenüber anderen Kakaoanbaugebieten darstellt. Tamshi befindet sich auf 1400 Hektar im Herzen des peruanischen Amazonasgebiets. Das Unternehmen hat auf 650 Hektar einzigartige Agroforstsysteme entwickelt, bei denen dauerhaft einheimische Kakaobäume mit anderen einheimischen Waldarten kombiniert werden, um die Artenvielfalt zu erhalten. Diese Systeme sind ein wichtiges Instrument für die nachhaltige Entwicklung in Peru. Ihre Bodendecker, commelina-einer einheimischen Pflanze aus dem Amazonasgebiet- und die Nutzung von 95 % der von Kakaobäumen produzierten Biomasse als natürliche Quelle für organische Stoffe reichern den Boden an und erhalten seine Fruchtbarkeit nachhaltig. Dadurch erhöht sich die biologische Aktivität des Bodens, und der Einsatz von Düngemitteln (eine potenzielle Quelle von Schwermetallen) wird reduziert. Das Unternehmen gibt sein erworbenes Wissen über Bodensanierung und Agroforstwirtschaft über mehrere Plattformen an Tausende von Kleinbauern in Loreto weiter: 13 Feldschulen (mit bisher 300 Teilnehmern), eine Ausbildungsvereinbarung mit der regionalen Landwirtschaftsdirektion von Loreto und DEVIDA, eine Forschungs- und Praktikumspartnerschaft mit Universitäten wie der UCP und das eigene Ausbildungs- und Unterstützungsprogramm Tamshi Papec, von dem rund 400 Bauernfamilien profitieren. Das Unternehmen und die von ihm geschulten Landwirte haben mehr als 2 Millionen einheimische Bäume im peruanischen Amazonasgebiet neu gepflanzt. Tamshi kontrolliert jede Phase des Prozesses. Es hat sein eigenes hochmodernes Labor für Qualitätskontrolle und Rückverfolgbarkeit eingerichtet, das erste und einzige seiner Art auf einer Kakaoplantage in Peru. Tamshi ist auch eine der wichtigsten Quellen für formelle Beschäftigung in der Region, da mehr als 2 500 Menschen direkt von dem Unternehmen abhängig sind. Über seine Tamshi-Stiftung hat es eine der wichtigsten Gesundheits-, Impf-, Hygiene- und Aufklärungskampagnen der Region organisiert. Möchten Sie mehr über die ökologischen und sozialen Leistungen von Tamshi erfahren? Hier erfahren Sie mehr hier.

Ernte

Oktober - März (Haupternte), Juni - September (Zwischenernte)

Genetik

Loreto

Nachernteprozess

Die Bohnen werden 7 Tage lang in einem kaskadenförmigen Holzkastensystem zentral fermentiert. Die Trocknung erfolgt in Tunneln über einen Zeitraum von 7 bis 12 Tagen.

Geschmacksrichtung

Mittlerer Körper; Noten von Grapefruit, Zitronenschale, Zitronengras, gelben tropischen Früchten, Blumen, Karamell

Vorgeschlagene Alternativen: