Ghana Kuapa Kokoo Fairtrade
Preis
Preise auf Anfrage
Beschreibung des Produkts
Kuapa Kokoo, was in der Sprache Twi "guter Kakaoanbau" bedeutet, wurde 1993 von einer Reihe führender Kakaobauern gegründet, die die Vorteile der Organisation von Bauern und der Gründung eines Unternehmens zur Vermarktung ihres eigenen Kakaos erkannten. Die Genossenschaft ist auch Miteigentümerin der Divine Chocolate Company im Vereinigten Königreich, die Schokoladenprodukte aus ihren eigenen Kakaobohnen vertreibt.
Nettogewicht | 62 kg |
---|---|
Gewicht | K.A. |
Kontinent | Afrika |
Land | Ghana |
Region | Ashanti, Brong-Ahafo, Central, Eastern, Volta-Regionen, Western |
Verpackung | 500 gr Probe, 62 kg Säcke |
Zertifizierung | Fairtrade |
Produktionsmodell | Genossenschaft oder Verein |
Fermentationsprozess | Zentral vergoren |
Region und Land
Ashanti, Brong-Ahafo, Zentral-, Ost-, West- und Volta-Region, GhanaGeschichte
Die Organisation hat rund 100.000 registrierte Mitglieder, von denen 32 % Frauen sind. Die Mitglieder von Kuapa Kokoo sind überwiegend Kleinbauern, die in hohem Maße vom Kakaoeinkommen abhängig sind und in abgelegenen und benachteiligten Teilen des Landes leben. Insbesondere haben die meisten Kakaoanbaudörfer keinen Zugang zu medizinischer Versorgung, sauberem Trinkwasser oder Strom.
Kuapa Kokoo ist seit 1995 Fairtrade-zertifiziert. Für den Verkauf von zertifizierten Bohnen erhält Kuapa eine Fairtrade-Prämie, die in Barzahlungen an einzelne Bauern, in die Ausbildung der Bauern, in kommunale Infrastruktur und Projekte sowie in die Stärkung der Organisation investiert wird.
Ernte
September - März (Haupternte) Mai-August (Zwischenernte)Genetik
Bei ghanaischem Kakao handelt es sich überwiegend um einen westafrikanischen Amelonado brasilianischen Ursprungs.Nachernteprozess
Die Kakaobohnen werden in Haufen auf Bananenblättern auf dem Boden der Plantage fermentiert. Die Fermentierung dauert 5 bis 8 Tage. Danach werden die Bohnen auf erhöhten Schilfmatten getrocknet. Die Bohnen werden regelmäßig von Hand gewendet.Geschmacksrichtung
Dieser Kakao hat eine reichhaltige Schokoladenbasis, die häufig von Noten von Kaffee und Nüssen (Kokosnuss) und bitterem Holz begleitet wird.Vorgeschlagene Alternativen:

Ecuador Biokakao Güteklasse II

São Tomé CECAQ 11 Bio + Fair Trade zertifiziert

Kolumbien Hacienda Morumbí

Costa Rica Finca Tres Equis

St. Vincent und die Grenadinen

São Tomé Diogo Vaz Bio

Ghana Konventionell

Dom. Republik Öko Caribe Konventionell

Peru Tamshiyacu

Papua-Neuguinea

Thailand Markrin

Madagaskar Sambirano Nr. 1

Madagaskar Mava Préparation Bio

Tansania Kokoa Kamili Bio

Jamaika Erste Klasse sonnengetrocknet

Mexiko Finca La Rioja Porcelana Blanca

Madagaskar Mava Ottange Bio

Venezuela Carenero Superior
