Ghana Konventionell
Preis
Preise auf Anfrage
Beschreibung des Produkts
Ghana ist der zweitgrößte Kakaoexporteur der Welt und hat in der Vergangenheit zwischen 800 und 960 Tausend Tonnen pro Jahr produziert. Allerdings hat das Land in den letzten Jahren einen stetigen Produktionsrückgang erlebt und erlebt nun einen dramatischen Produktionsrückgang. Schwere Krankheiten, Wetterumschwünge, Landverluste und der Klimawandel sind einige der Gründe für diese Knappheit.
Nettogewicht | 62 kg |
---|---|
Gewicht | K.A. |
Kontinent | Afrika |
Land | Ghana |
Region | Ashanti, Brong-Ahafo, Central, Eastern, Volta-Regionen, Western |
Verpackung | 500 gr Probe, 62 kg Säcke |
Produktionsmodell | Gesammelt |
Fermentationsprozess | Einzeln fermentiert |
Geschmacksprofil | Kakao |
Region und Land
Ashanti, Brong-Ahafo, Zentral-, Ost-, West- und Volta-RegionGeschichte
Kakao wird hauptsächlich in bewaldeten Gebieten angebaut, was leider zu der hohen Entwaldungsrate des Landes in den letzten Jahrzehnten beigetragen hat. Die Landwirte kehren jedoch langsam zum Zwischenfruchtanbau und zur Verwendung von Schattenbäumen zurück, um die Produktion zu verbessern, die Ausbreitung von Krankheiten und Schädlingen zu verhindern, den Einsatz von Agrochemikalien zu verringern und ihr Einkommen zu diversifizieren. Diese Bohnen werden von Kleinbauern gesammelt, die ihre Bohnen einzeln fermentieren und trocknen. Diese Kleinbauern bauen ihre Pflanzen auf Parzellen von weniger als 3 Hektar an.
Ernte
September - März (Haupternte) Mai-August (Zwischenernte)Genetik
Bei ghanaischem Kakao handelt es sich überwiegend um einen westafrikanischen Amelonado brasilianischen Ursprungs.Nachernteprozess
Die Kakaobohnen werden in Haufen auf Bananenblättern auf dem Boden der Plantage fermentiert. Die Fermentierung dauert 5 bis 8 Tage. Danach werden die Bohnen auf erhöhten Schilfmatten getrocknet. Die Bohnen werden regelmäßig von Hand gewendet.Geschmacksrichtung
Dieser Kakao hat eine reichhaltige Schokoladenbasis, die häufig von Noten von Kaffee und Nüssen (Kokosnuss) und bitterem Holz begleitet wird.Vorgeschlagene Alternativen:

Ghana Kuapa Kokoo Fairtrade

Jamaika Erste Klasse sonnengetrocknet

Thailand Markrin

St. Vincent und die Grenadinen

Mexiko Finca La Rioja Porcelana Blanca

São Tomé CECAQ 11 Bio + Fair Trade zertifiziert

Dom. Republik Öko Caribe Konventionell

Madagaskar Mava Préparation Bio

Ecuador Biokakao Güteklasse II

Papua-Neuguinea

Tansania Kokoa Kamili Bio

Venezuela Carenero Superior

São Tomé Diogo Vaz Bio

Madagaskar Mava Maliolio Bio

Kolumbien Hacienda Morumbí

Costa Rica Finca Tres Equis

Madagaskar Mava Ottange Bio

Peru Tamshiyacu
