São Tomé Diogo Vaz Bio

Preis

Preise auf Anfrage

Beschreibung des Produkts

Nachdem die Portugiesen den Kakao auf Principe eingeführt hatten, wurde die kleine Insel zum Tor des Kakaos nach Afrika. Von dort aus gelangte der Kakao auf die Schwesterinsel São Tomé und später auf das westafrikanische Festland. Die bittersüße Geschichte des Kakaos auf beiden Inseln spiegelte sich in der jahrzehntelangen Vernachlässigung der Plantagen und Ernten wider. Heute hat er sich wieder erholt und ist zu einer wichtigen Einkommensquelle für viele Kleinbauern geworden, die stolz auf ihren Beitrag zur Produktion des Landes sind.

Nettogewicht 69 kg
Gewicht K.A.
Kontinent

Afrika

Land

São Tomé

Region

Mestre António

Verpackung

500 gr Probe, 50 kg Säcke

Kakaosorte

Gesammelt

Geschmacksprofil

Kakao, Frische Früchte, Nussig

Zertifizierung

Bio

Region und Land

Insel São Tomé, São Tomé und Principe

Geschichte

Nach der Unabhängigkeit von São Tomé von Portugal erlebte der Kakao eine lange Zeit des Niedergangs. Die alten roças - Kakaoplantagen - wurden in einem Zustand des stillen und allmählichen Verfalls belassen. Für viele waren die verfallenden Gebäude schmerzliche Erinnerungen an eine traurige koloniale Vergangenheit, als die florierende Kakaoproduktion auf Sklavenarbeit beruhte. Das Kakaovermächtnis der Insel blieb jedoch in den Tausenden von Bäumen erhalten, die noch in Hinterhöfen und auf staatlichem Land wachsen. Seit den 90er und frühen 00er Jahren erlebt der Kakaosektor in São Tomé ein Comeback. Lokale und ausländische Investoren konzentrierten sich mit Unterstützung der são-toméischen Regierung auf die Wiederbelebung des Sektors. Durch die Verbindung des lokalen Know-hows der Landwirte mit verbesserten Bewirtschaftungssystemen und modernen Werkzeugen bemüht sich São Tomé um die Verbesserung der Erträge, der Qualität und des Lebensunterhalts der Erzeuger. Dieser Kakao stammt von biozertifizierten Plantagen auf der Insel, die von dem lokalen Kakao- und Schokoladenhersteller Diogo Vaz betrieben werden. Möchten Sie mehr über ihren Kakao und ihre Schokolade erfahren? Besuchen Sie ihre Website hier. Der größte Teil des auf der Insel angebauten Kakaos ist standardmäßig biologisch, aber nicht alle Bauern haben die Mittel, um eine Bio-Zertifizierung zu erhalten.

Ernte

März - Mai (Haupternte) - Februar (Mitte der Ernte)

Genetik

Eine Mischung aus Amelonado und Trinitario

Nachernteprozess

Die nasse Masse wird auf Bananenblättern auf den Boden gelegt und mit Blättern abgedeckt. Das Trocknen erfolgt auf Holztischen in der Sonne.

Geschmacksrichtung

Helle Fruchtsäure; Noten von tropischen und roten Früchten, Wein, geräucherter Paprika, Holz und Gewürzen.

Vorgeschlagene Alternativen: