Amsterdam: Der größte Kakao-Cluster der Welt

Veröffentlicht am: Juni 16, 20222.7 min lesen
Wussten Sie, dass sich der größte Kakaostandort in den Niederlanden befindet? Kakao, Edelkakao, Kakaoverarbeitung, Schokolade, Schokolade von der Bohne bis zur Tafel... das sind alles Begriffe, die man vielleicht nicht sofort mit den Niederlanden in Verbindung bringt. Aber wenn Sie genauer hinschauen, werden Sie überrascht sein, wie viel es in der Region Amsterdam-Zaandam zu sehen, zu erleben, zu schmecken und zu lernen gibt.

1. AMSTERDAM: DAS HANDELSTOR DES KAKAOS ZU EUROPA UND DARÜBER HINAUS

Die Niederlande sind weltweit der größte Importeur von Kakaobohnen. Sie importieren jährlich etwa 895.000 Tonnen Kakaobohnen. Das entspricht etwa 24 % der Weltproduktion! Davon lagert der Hafen von Amsterdam etwa 600.000 Tonnen Kakao. Damit ist er der größte Kakaohafen der Welt. Spezialisierte Lagerhäuser wie Steinweg-Gruppe, Cotterell Logistik Gruppe, CWT und Katoen Natie bieten maßgeschneiderte Lagerlösungen für die Lagerung von losem und feinem Kakao sowie von halbverarbeiteten Produkten.

2. ZAANDAM BEKOMMT DEN KAKAO GEMAHLEN

In Zaandam befindet sich nach der Elfenbeinküste die zweitgrößte Kakaoverarbeitungsindustrie der Welt. Unternehmen wie Cargill und Olam besitzen Kakaoverarbeitungsanlagen in diesem Gebiet, das strategisch günstig in der Nähe von Amsterdam und den Häfen liegt.

3. DAS DAARNHOUWER KAKAO-LABOR: IN 80 GESCHMACKSRICHTUNGEN UM DIE WELT

Besuchen Sie Maria im Kakaolabor und entdecken Sie mit ihr die Geschmacksrichtungen, die Sie aus unserer Sammlung von mehr als 80 Kakaosorten aus rund 30 Ländern auswählen können. Schneiden Sie die Bohnen und prüfen Sie sie, probieren Sie die Bohnen roh und probieren Sie die in unserem Labor hergestellten Kakaomarken! Lassen Sie sich inspirieren!

4. MASCHINEN FÜR UNTERSCHIEDLICHE BEDÜRFNISSE UND UNTERSCHIEDLICHE SEGMENTE IN DER SCHOKOLADENWELT

Ob es sich nun um Maschinen für eine industrielle Verarbeitungslinie oder für eine kleine handwerkliche Schokoladenproduktion von der Bohne bis zur Tafel handelt, Sie werden sie ebenfalls in der Region finden. Die Königliche Duyvis Wiener Gruppe hat seinen Sitz in Koog aan de Zaan und bietet mit seinen verschiedenen Gerätemarken unterschiedliche Lösungen an: Thouet, Lehmann, Duyvis, Wiener und Jaf Inox. Außerdem verfügt das Unternehmen über ein hochmodernes Technologiezentrum für Forschung und Rezepturentwicklung. Es gibt noch weitere Möglichkeiten, die Sie außerhalb der Region Amsterdam-Zaandam in Betracht ziehen sollten. In Valkenswaard, etwa 1,5 Stunden von Amsterdam entfernt, Lareka bietet eine Vielzahl von Verpackungsmaschinen an, die für die Bedürfnisse von Schokoladenherstellern von der Bohne bis zur Tafel und für die industrielle Schokoladenproduktion entwickelt wurden. In Ermelo, eine Stunde von Amsterdam entfernt, Nemisto bietet Bean-to-Bar-Maschinenlinien mit kleiner bis großer Kapazität an.

5. SCHOKOLADE

Die Chocoa findet seit 2012 jährlich in der Beurs de Berlage statt und bietet mit ihrer Konferenz eine Plattform für Diskussionen über Nachhaltigkeit und Qualität von Kakao. Im Forum der Schokoladenhersteller werden den handwerklichen Schokoladenherstellern Tagungs- und Schulungsräume angeboten. Gleichzeitig wird eine Fachmesse organisiert, um die Vernetzung zwischen Schokoladenherstellern, Produzenten, Dienstleistern und Händlern von Kakaobohnen und Schokolade zu erleichtern. Die diesjährige Ausgabe wird vom 23. bis 25. Juni als Hybridveranstaltung stattfinden. Werden wir Sie dort sehen? Schauen Sie sich das Programm der 10. Jubiläumsausgabe an: https://www.chocoa.nl/programs

Diesen Artikel teilen

Folgen Sie uns

Entdecken Sie unsere große Auswahl an Kakaosorten und -herkünften in unserer Kakao-Boutique

Letzte Artikel