Mexiko Soconusco El Vado Lote V 6.0**

Preis

Preise auf Anfrage

Beschreibung des Produkts

Kakao ist Teil der chiapanekischen Geschichte, Identität und Kultur. Wissenschaftler gehen davon aus, dass die Olmeken zwischen 2000 v. Chr. und 250 n. Chr. Kakao verwendeten und anbauten. Dieses reiche Erbe ist auch im heutigen Chiapas noch sehr präsent, wo Kakao nach wie vor angebaut und von den Einheimischen konsumiert wird. Tuzantán ist ein Nahuatl-Name und bedeutet "Ort mit einer Fülle von Tuzas". Tuzas sind Erdhörnchen. In diesem Gebiet wird der Kakao frisch geerntet und in das Fermentationszentrum der Finca La Rioja gebracht.

Nettogewicht 60 kg
Gewicht K.A.
Kontinent

Mexiko

Land

Mexiko

Region

Bundesstaat Chiapas, Stadtbezirk Tuzantán

Verpackung

500 gr Probe, 60 kg Säcke

Produktionsmodell

Gesammelt

Fermentationsprozess

Zentral vergoren

Geschmacksprofil

Kakao, pflanzlich

Region und Land

Mexiko, Bundesstaat Chiapas, Stadtbezirk Tuzantán. El Vado ist ein kleines Gebiet in den Bergen der Sierra Madre mit 150 Einwohnern.

Geschichte

Die Geschichte des Kakaos im Südosten Mexikos reicht bis in die vorkoloniale Zeit zurück. Kakao war nicht nur ein fester Bestandteil der kulinarischen und religiösen Traditionen der Region, sondern wurde auch als Zahlungsmittel verwendet. Chiapas war das Zentrum des Kakaohandels in Mesoamerika, als die Spanier 1522 das Gebiet erreichten. Der erste Kakao, der nach Europa an den spanischen Hof gebracht wurde, kam aus Chiapas. Der größte Teil des derzeit in Mexiko angebauten Kakaos wird in den Bundesstaaten Tabasco (18.000 MT) und Chiapas (4.500 MT) produziert. Von der Gesamtmenge werden jährlich weniger als 100 Tonnen exportiert. Der Kakao von El Vado wächst an den Ausläufern der Sierra Madre entlang holpriger, kurvenreicher Straßen im Schatten der imposanten Berge. Dieser Kakao wächst in einer Höhe von 350 Metern über dem Meeresspiegel. Die Parzellen entlang der Straße gehören den Bewohnern von El Vado und erstrecken sich über eine Fläche von etwa 5 km. Unsere Kollektion Mexico El Vado besteht aus Kakaobohnen, die von 14 verschiedenen Bauern angebaut und geerntet werden.

Ernte

Oktober - Februar (Haupternte) März - August (Zwischenernte)

Genetik

Genetische Untersuchungen in dem Gebiet zeigen, dass die Kakaopopulationen in Soconusco überwiegend eine Mischung aus Criollo- und Trinitario-Hybriden sind.

Nachernteprozess

Der Kakao wird frisch geerntet und zum Fermentieren und Trocknen zur Finca La Rioja gebracht. Diese Partie wurde 6 Tage lang fermentiert und 7 Tage lang auf den Original-Trockenplätzen getrocknet, die in den frühen 1900er Jahren gebaut wurden.

Geschmacksrichtung

Runder Körper, Schokoladenbasis mit Kräuternoten, reifen Pflaumen, getrockneten Bananen und einer sanften Nussigkeit.

Vorgeschlagene Alternativen: