São Tomé

Preis

Preise auf Anfrage

Beschreibung des Produkts

Nachdem die Portugiesen den Kakao auf Principe eingeführt hatten, wurde die kleine Insel zum Tor des Kakaos nach Afrika. Von dort aus gelangte der Kakao auf die Schwesterinsel São Tomé und später auf das westafrikanische Festland. Die bittersüße Geschichte des Kakaos auf beiden Inseln spiegelte sich in der jahrzehntelangen Vernachlässigung der Plantagen und Ernten wider. Heute hat er sich wieder erholt und ist zu einer wichtigen Einkommensquelle für viele Kleinbauern geworden, die stolz auf ihren Beitrag zur Produktion des Landes sind.

Nettogewicht 69 kg
Gewicht K.A.
Kontinent

Afrika

Land

São Tomé

Region

Mestre António

Verpackung

500 gr Probe, 50 kg Säcke

Produktionsmodell

Gesammelt

Fermentationsprozess

Zentral vergoren

Geschmacksprofil

Kakao

Region und Land

Insel São Tomé, São Tomé und Principe

Geschichte

Nachdem São Tomé zu Beginn des 20. Jahrhunderts einer der größten Kakaoerzeuger der Welt gewesen war, ging die Kakaoproduktion aus sozialen und politischen Gründen allmählich zurück. Vor einigen Jahrzehnten begann der Kakao dank ausländischer und lokaler Investitionen ein Comeback. Durch die Verbindung des lokalen Know-hows der Landwirte mit verbesserten Bewirtschaftungssystemen und modernen Hilfsmitteln bemüht sich São Tomé um die Verbesserung der Erträge, der Qualität und des Lebensunterhalts der Erzeuger. Daarnhouwer ist seit Jahrzehnten eng mit der Insel verbunden und bezieht die Kakaobohnen direkt von den Farmen oder über lokale Exporteure.

Ernte

März - Mai (Haupternte) - Februar (Mitte der Ernte)

Genetik

Eine Mischung aus Amelonado und Trinitario

Nachernteprozess

Die von Kleinbauern gesammelte feuchte Masse wird in Holzkisten zentral fermentiert und auf Holztischen in der Sonne getrocknet. Falls erforderlich, können die Bohnen gegen Ende des Trocknungsprozesses künstlich getrocknet werden.

Geschmacksrichtung

Kräftiger Body; schokoladige Basis mit roten Früchten, Gewürzen und erdigen Noten.

Vorgeschlagene Alternativen: